Kindenheim zeigt Geschichte

Das Ziel unserer Projektgemeinschaft ist es, Geschichte erfahrbar zu machen.
Kindenheim soll sowohl für Bürger, als auch für Touristen und Gäste spannend werden.
In einer ersten Phase soll an ca.10 Gebäuden der historische Hintergrund beleuchtet werden, weitere Phasen werden folgen. Sie dürfen also gespannt bleiben...
Und auch mitmachen, wenn sie wollen.

Kindenheim


Die Martinskirche, erbaut im 16. Jahrhundert

Martinskirche

Regionaltypische Dorfkirche mit dreiseitigem Chorschluss und Rundbogenfenstern. Bereits im 12. Jahrhundert wird eine Martinskapelle in Kindenheim erwähnt. Der heutige Kirchenbau wurde allerdings wesentlich später errichtet. Auf einen spätgotischen Kirchenbau um 1509/1514 lassen Portal sowie der gut erhaltene Schlussstein des ehemaligen Chorgewölbes schließen, der sich im Kircheninnenraum befindet und das Schweißtuch der heiligen Veronika zeigt. Die ursprüngliche Kapelle wurde unter Ludwig VI., Kurfürst ab 1576, zur lutherischen Pfarrkirche erhoben.
Beim Umbau 1729-34 blieben vom mittelalterlichen Bau nur Teile der Außenmauer stehen. Der Kircheninnenraum wurde 1854-57 und 1990-93 umfassend umgebaut bzw. saniert. 1908 wurde die alte Orgel durch eine Steinmeyer-Orgel aus Öttingen ersetzt;
diese wurde 1992 vollständig restauriert.

800

Bereits im 7./8. Jahrhundert stand auf dem großen Reichsgut am Michelsberg eine kleine Holzkapelle. Geweiht und nur für sonntägliche Gottesdienste gedacht, war sie Filialkirche des großen Königshofes in Bockenheim.

1350

1460

In den Kriegen 1460 und 1471 zwischen dem Kurfürsten Friedrich I. und dem Leininger Grafen Emich VII. dann doch arg zerstört,bot sie 1496 der "Wormser Synodale" einen "gar traurigen Zustand". Auf massiven Druck des Leininger Grafen Emich VIII. begannen 1509 umfangreiche Baumaßnahmen. Unter anderem wurde der Chorraum eingewölbt, wobei der Schlussstein mit dem Motiv des Schweißtuches der Heiligen Veronika geschmückt war.

1570

1720

Umfangreiche Baumaßnahmen ab 1723 schufen das heutoge Erscheinungsbild unserer Kirche. Nur noch Teile der Nord- und Südmauer, sowie das gotische Eingangsportal der kleinen Martinskirche blieben erhalten. Nach Osten und Westen erweitert, musste der Kirchturm dem Erweiterungsbau weichen. Große, barocke Korbbogenfenster lösten die kleinen romanischen Fester ab. Das Gewölbe des Chorraumes wurde durch einen barockenDreiseit-Abschluß ersetzt. Auch die gesamte Inneneinrichtung wurde 1723 erneuert. Grablegungen aus früherer Zeit verschwanden unter einem neuen Plattenboden. Die Grafen von Leiningen-Heidesheim schenkten der Kirchengemeinde die Kanzel und den Altar. Neue Sitzbänke, ein Pfarrstuhl und der Mühlenstuhl, Sitzplatz der privilegierten Inhaber des Kirchenzehnten, gaben derKirche ein neues Innenleben.

1870

1970

1970 wurde die Kirche mit einer Ölheizung ausgestattet.

Der Glockenturm, erbaut 1871-1872

Der Glockenturm

Nach dem Abriss des alten Rathauses 1869 nebst Türmchen mit Uhr und Glockenschlag wurde die Martinskirche, die als ehemalige Kapelle über keinen Kirchturm verfügte, durch diesen stattlichen Glockenturm ergänzt. Der Glockenturm wurde von der Dorfgemeinde Kindenheim finanziert und steht auch heute noch, samt der von ihm beanspruchten Grundfläche, in deren Eigentum. Der schlanke und recht hohe Turm weist neugotische Formen auf und beherrscht das Orts- und Landschaftsbild. Sandsteinquader bilden das Untergeschoss, darüber Bruchstein mit Mustern aus Sandstein. 1949 wurden die vorhandenen Glocken durch vier neue ersetzt, die von der Glockengießerei Pfeifer, Kaiserslautern gegossen wurden.


Die ehemalige Dorfbefestigung

Die ehemalige Dorfbefestigung

Die Dorfbefestigung ist auch heute noch sehr gut an den schmalen Grabenwegen, in weiten Teilen von zum Teil zwei Mauern begleitet, als umschließendes Oval zu erkennen. Eine genaue Datierung ist nicht bekannt. Wie die Obere Pforte wurde sie vermutlich 1470/71 durch Truppen des Kurfürsten Friedrich I. zerstört. Ab etwa 1560 wurden Mauern und Tore wieder aufgebaut.

Die obere Pforte

Die obere Pforte

Eine genaue Datierung der Pforte ist nicht bekannt. Vermutlich 1470/71 wurde sie durch Truppen des Kurfürsten Friedrich I. zerstört (Veldenzer Fehde).
Ab etwa 1560 wurde sie wieder aufgebaut und in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts entfernt.


Die untere Pforte

Die untere Pforte

An dieser Stelle befand sich die untere Pforte. Eine ursprünglich ältere mittelalterliche Ortsgrenze gab es vermutlich im Bereich des kleinen Platzes an der heutigen Bushaltestelle. Sie wurde wahrscheinlich 1470/71 durch Truppen des Kurfürsten Friedrich I. zerstört (Veldenzer Fehde). Ab etwa 1560 wurde diese Pforte hier wieder aufgebaut. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entfernt.


Gemeiner Pfarrhof 1727,
Hauptstrasse 46

Gemeiner Pfarrhof

Das Grundstück wurde 1705 von Johannes von der Mühlen der Kirche zwecks Errichtung eines neuen Pfarrhauses geschenkt. Das neue große Pfarrhaus wurde 1727 fertiggestellt. Siehe ausgesparten Sandstein mit Jahreszahl. Bis 1928 bewohnten neun verschiedene Pfarrfamilien dieses Anwesen. Im Jahr 1931 wurde das gesamte Areal von Karl Michael Seyb, Ackersmann und Gastwirt, ersteigert. Bis heute ist der ehemalige gemeine Pfarrhof in Familienbesitz Rasp-Lambert und beherbergt deren Weingut.


Synagoge,
Hauptstrasse 72 Hinterhaus

In Kindenheim bestand im 19. Jahrhundert ein reges jüdisches Gemeindeleben. Davon zeugen die Synagoge, das Schulhaus und die Lehrerwohnung. Um 1924 hatte sich die Gemeinde durch Aus- und Abwanderung auf nur noch 12 Mitglieder reduziert und wurde der jüdischen Gemeinde in Kleinbockenheim zugeordnet.

Die ehemalige Synagoge

Im Jahr 1786 wurde in Kindenheim eine neue Synagoge im Hinterhaus der Hauptstr. 72 erbaut. Der Betsaal befand sich im oberen Stockwerk des Gebäudes, dessen Erdgeschoss eine Durchfahrt und eine Küche enthielt. Er hatte eine Länge von 6,30m, eine Breite von 7m und wies eine erstaunliche Höhe von 5,04 m auf. Insgesamt gab es 86 Sitzplätze und einige Stehplätze. Auch eine Mikwe befand sich in der Synagoge, für das rituelle Tauchbad der Juden. Die Synagoge war bis Anfang des 20. Jahrhunderts Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens. Im Jahre 1907 wurde das Anwesen verkauft und heutzutage erinnert nichts mehr an die damalige Funktion des Gebäudes.


Das ehemalige juedische Schulhaus

Das juedische Schulhaus

Hier handelt es sich um das ehemalige Schulhaus der jüdischen Gemeinde in Kindenheim. Im Türsturz des Schulhauses befindet sich die Inschrift „18Schulhaus32“. Dieses Gebäude wurde in den 1950er Jahren aufgestockt.


Die Lehrerwohnung

Die Lehrerwohnung

Der jüdische Lehrer Heinrich Bärmann wohnte von 1830 bis zu seinem Tod im Jahr 1864 im benachbarten Gebäude Nr. 10. Er hatte die „Israelitische Religionslehrer-, Schochet- und Vorbeterstelle“ in Kindenheim inne. Als Schochet oblag ihm das rituelle Schlachten vonTieren (schächten). Im Jahr 1831 heiratete er die Jüdin Caroline Strauß. Aus dieser Ehe gingen 13 Kinder hervor.


Schulstrasse 4

Fachwerkbauernhaus, Schulstraße 4 Fachwerkbauernhaus, Schulstraße 4

Dieses in Kindenheim am besten erhaltene Fachwerkbauernhaus verfügt noch über einen erheblichen Anteil an historischer Bausubstanz. Es wurde giebelständig im fränkischen Stil errichtet. Von den ursprünglich überwiegenden Fachwerkhäusern sind heute vor allem aufgrund von Zerstörungen im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688-97 nur noch wenige erhalten. Erbaut in Rähmbauweise (auch Stockwerkbauweise), die aus der Ständerbauweise entwickelt wurde. Die Ständer, welche die Seitenwände bilden und die Hauptlast der gesamten Konstruktion tragen, sind jeweils nur ein Stockwerk hoch. Jedes Stockwerk wurde separat errichtet und schloss oben mit einem Rahmen (Rähm) ab. So konnten die oberen Stockwerke über die Grundfläche des Hauses hinaus erweitert werden; sie ragen über das Hausfundament hinaus (sogenannte „Vorkragung“). Das Mauerwerk des Erdgeschosses besteht überwiegend aus Kalkstein.


Backhausgasse 2

Backhausgasse 2

Ehemaliges „Altes Backhaus ( Gemeindebackhaus)“
Das Haus wurde im Jahr 1997 durch einen Neubau ersetzt. Die Außenmauern sind dem Originalbau des 17. Jahrhunderts angeglichen. Ab dem späten 18. Jahrhundert war es Wohnhaus. Nach dem 2.Weltkrieg wurde im Erdgeschoß der Raum zur Hauptstraße hin vorübergehend als Gefängnis genutzt. Er diente auch als Dienstzimmer der Nachtwächter und der Gemeindepolizei. Über dem Eingang ist eine Nachbildung des Zunftzeichens der Bäcker, eine Brezel, eingearbeitet; das Original befindet sich im Pfälzischen Museum.

Backhausgasse 3

Backhausgasse 3 Backhausgasse 3

Kleines, in Mischbauweise errichtetes, Fachwerkhaus im fränkischen Stil mit Satteldach. Giebel mit Bruchsteinen gemauert und mit Backsteinen erhöht. Die Fenster mit Sandsteingewänden stammen aus dem 19. Jahrhundert. Traufseitig erschlossenes zweigeschossiges Haus mit Fachwerk, das in der Gründerzeit ausgetauscht wurde. Das Fachwerk im Obergeschoß mit dem „Wilder Mann-Fachwerkmuster“ über den profilierten Schwellbalken und die paarig angeordneten Fenster lassen auf eine Entstehung des Hauses im 17. Jahrhundert schließen. Dieses Haus soll die Wohnung des Gemeindebäckers beherbergt haben, der im benachbarten Gemeindebackhaus Haus Nr. 2 gebacken hat. Später war es Wohnung von Tagelöhnern.


Hauptstrasse 77
Schul- und Gemeindehaus

Hauptstraße 77

Stattlicher dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach, errichtet 1884 anstelle des alten Schulhauses. Die Sandsteinsockel, Ecklisenen, Rechteckfenster auf Sohlbankgurten und das auskragende Traufgesims geben der Fassade eine strenge orthogonale (rechtwinklige) Gliederung. Durch die Anordnung der Öffnungen ist das Gebäude in zwei Hälften geteilt. Mit seiner Höhe und blockhaften Geschlossenheit steht dieser Bau in der spätklassizistischen Tradition für Schulhäuser des 19. Jahrhunderts. Das Gemeindehaus übt durch seine Position gegenüber der protestantischen Pfarrkirche eine Ortsbild prägende Wirkung aus. Ehemals wurde das Gebäude als zweiklassige Volksschule, Kindergarten und Gemeindeverwaltung genutzt. Heute ist es Wohnhaus, Gemeindeverwaltung und Gemeindesaal.

Hauptstrasse 85
Bürgermeisterhaus

Hauptstraße 85

Stattlicher Bauernhof, 1851 errichtet als Vierseitenanlage auf einem Vorgängerbau für Johann Michael Seyb II. und Ehefrau Elisabetha, geb. Schneider. Zweigeschossiger Bau mit spätklassizistischen Formen, hohem Sockel und Satteldach, gegliedert durch Ecklisenen, Sohlbankgurte und profilierte Stichbogenfenster. Die Klappläden stammen noch aus der Erbauerzeit. Mittiges Stichbogenportal mit Horizontalverdachung. Das Haus diente lange Zeit auch als Gastwirtschaft „Zum grünen Baum“ und markiert die mittelalterliche Westgrenze des Dorfes. Die repräsentative Straßenfassade hat Ortsbild prägende Wirkung. Seit 1993 ist das Gebäude Eigentum der Geistchristlichen Kirche e.V.

Hauptstrasse 87 und 89,
der Probsthof

Probsthof Probsthof

Die Anwesen Hauptstraße 87 und 89 bildeten einmal den Probsthof. Er wurde als Zehnthof des Domkapitels Lüttich im 9. Jahrhundert erbaut und lag damals westlich vor den Toren des Dorfes. Im Jahr 1250 verkaufte das Domkapitel Lüttich seinen gesamten Besitz im Kinderbachtal an das Kloster Otterberg. 1525 wurde der Probsthof im Bauernkrieg niedergebrannt. Als 1693 der Bankier Jakob de Campoing den Probsthof und 2/3 des Zehnten von Kindenheim für 1850 Gulden kauft, wird der Hof privater Besitz. Im Jahr 1811 wurden große Teile des Gutsbesitzes an Kindenheimer Bürger verkauft und in der Folgezeit der Hof selbst in zwei Teile gespalten. Seit 2015 sind die Anwesen Hauptstrasse 87 und 89 wieder ein kompletter Hof.


Hauptstrasse 5
Das Weingut Kreutzenberger

Weingut Kreutzenberger

Erste urkundliche Erwähnung des Weingutes im Jahr 1438, damals noch in der Ortsmitte gelegen. Im Jahre 1929 errichtete Emil Kreutzenberger inmitten der Weinberge das heutige Gutsgebäude. Der Architekt Otto Prott gestaltete das Gutshaus im avantgardistischen Stil der Berliner Bauhaus Epoche. 2004 wurde das Weingut um einen Neubau erweitert und stilsicher modernisiert, um den Anforderungen des modernen, qualitäts- orientierten Weinbaus gerecht zu werden. 


Kontakt

Projektgruppe
Kindenheim macht Geschichte
Kontakt: Stefanie Rehor
Telefon 06359 - 945 92 72
info@kindenheim-macht-geschichte.de

Impressum

Ortsgemeinde Kindenheim
Vertretungsberechtigt durch:
Ortsbürgermeister
Albrecht Wiegner
Hauptstr. 77
67271 Kindenheim
Tel. 0 63 59 - 42 52
Sprechstunde: jeden Donnerstag, 18:30 - 19:30 Uhr

Disclaimer

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhaearbeitung, Verbreitlte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: http://www.e-recht24.de


Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stefanie Rehor
Andingstr. 2
67271 Kindenheim

Telefon: 0172-7210296
E-Mail: s.rehor@rehor-design.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

4. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.